Hochzeitstischdekoration - Für den besonderen Tag
Die Einladungskarten für den schönsten Tag im Leben sind im Druck, die Hochzeitslocation gebucht und das Menü ausgewählt. Doch zu einer unvergesslichen Hochzeit gehört ebenso die passende Tischdekoration. Dabei gelten folgende Grundregeln: Die Dekoration sollte die Gäste nicht stören, also nicht zu groß sein, so dass man sich nicht mehr mit seinem Gegenüber unterhalten kann. Darüber hinaus sollten Gesteck und Ähnliches nicht zu breit sein, so dass das Geschirr noch auf die Tafel passt und nicht beiseite geschoben werden muss, wenn das Essen serviert wird. Eine weitere Grundregel ist, dass die geplante Dekoration zu den Räumlichkeiten passt. Tischwäsche und Kerzen, ein absolutes Muss für eine schöne Hochzeitstischdekoration, sollten in jedem Fall auch farblich zueinander passen. Orientieren kann man sich auch am Stil der Einladungskarten, damit die Hochzeit eine rundum gelungene Sache wird und die Einzelheiten auch zueinander passen. Zuletzt gilt: Weniger ist mehr. Es gibt einige Möglichkeiten neben Servietten, Kerzen und Tischkärtchen und Blumengestecke den Hochzeitstisch zu gestalten. Doch wenn neben Menükarten, Blumen, Gastgeschenken auch noch Tischbänder, Streudeko wie Herzen, Hochzeitsringe und kleine Tauben oder Hochzeitsschmuck sowie Vasen den Tisch zieren, kann es schnell zu bunt und zu viel werden.
Letzte Kommentare