Wer sich im (Fest-) Netz seines Telefonanbieters gefangen sieht, kann dem heute getrost den Rücken kehren, denn Internet geht auch ohne Festnetz.
Wenn man so darüber nachdenkt, wie man selbst noch mit der Strippe am Hörer, quasi Ortsgebunden, seine Telefonate geführt hat, dann kann man schon irgendwie melancholisch werden. Schließlich fühlt sich das subjektiv an, als wäre diese Zeit schon Jahrzehntelang vorbei und man müsste mindestens 90 sein um diese Zeit überhaupt miterlebt haben zu können. Objektiv betrachtet ist die Schnur-am-Telefonhörer-Zeit aber noch gar nicht so lange her. Und was sich seitdem alles geändert hat…Heute ist man nicht mehr an Kabel gebunden, heute ist man mobil. Und auch an den einstigen Monopolisten, die Telekom, ist man heute nicht mehr gebunden. Ach ja,…und dann ist da ja noch die Sache mit dem Internet. Auch das geht – völlig ohne physische Bindung – heute selbstverständlich ohne Kabel. Aber geht Internet auch ohne Festnetzanschluss?
Der Festnetzanschluss, der – man kann es sich kaum vorstellen – noch vor etwas mehr als 20 Jahren für einige in Deutschland in unerreichbarer Ferne lag, mutiert so langsam aber allmählich zum Auslaufmodell. Warum? Na, weil heute fast jeder ein Handy, pardon, Smartphone hat, von dem aus neben Telefonaten auch sämtlich online-Aktivitäten gesteuert und verwaltet werden. Wer braucht da noch Festnetz?! Doch was ist eigentlich mit dem schnellen DSL-Anschluss, über den die heimischen PCs und Laptops im Netz surfen? Braucht man da nicht zwingend die Bindung zum Festnetz? Die Antwort ist schlicht: Nein! Auf DSL-ohne-Festnetz-online.de gibt es zum Beispiel Infos, wie man den schnellen Internetzugang nutzen kann, ohne dass man dafür noch fürs Festnetz zahlen muss, dass – wollen wir mal ganz ehrlich sein – ohnehin kaum noch genutzt wird.
Letzte Kommentare